Wir schätzen die Beiträge aller Personen für hervorragende Wissenschaft und Lehre an der Fakultät für Biologie. Aber wir möchten auf die derzeitige Gender Gap in akademischen Karrieren aufmerksam machen.
In Deutschland machen Frauen etwa 51% der Bevölkerung aus. An der Fakultät für Biologie stellen Frauen etwa 60% der Studierenden auf Bachelor-/Master- und Doktorandenniveau. Diese Repräsentation sinkt jedoch drastisch auf nur 22-23% auf der Professorenebene. Diese deutliche Diskrepanz verdeutlicht systemische Barrieren und begrenzt die Vielfalt an Perspektiven und Forschungsansätzen in diesem Bereich.
Weibliche Vorbilder in Führungspositionen in der Wissenschaft sind unerlässlich; sie inspirieren und bieten greifbare Beispiele für Erfolg für angehende Wissenschaftlerinnen, helfen Stereotypen abzubauen und ermutigen mehr Frauen, akademische Karrieren in der Biologie anzustreben und durchzuhalten.
Um diese Gender Gap anzugehen, stellen wir „Frauen in der Biologie“ in einer Reihe von Steckbriefen vor und teilen ihre Erfahrungen und Karrierewege unter dem inspirierenden Motto: „Du kannst sein, was du sehen kannst... und mehr.“
Kontakt:
Prof. Silke Robatzek Frauenbeauftragte, Bereich Genetik
PD Dr. Conny Kopp-Scheinpflug Stellvertretende Frauenbeauftragte, Bereich Neurobiologie
PD Dr. Bettina Bölter Stellvertreterin, Bereich Pflanzenwissenschaften
Dr. Sonja Grath Stellvertreterin, Bereich Evolutionsbiologie
Richtlinie zum respektvollen Umgang
Unsere Richtlinie (PDF, 34 KB) zum respektvollen Umgang legt verbindliche Grundsätze für ein wertschätzendes, faires und inklusives Miteinander an der Fakultät fest. Sie fördert gegenseitigen Respekt, Toleranz und einen offenen Dialog, um ein positives Arbeits- und Lernklima zu schaffen. Diskriminierung, Belästigung und Mobbing werden nicht toleriert, und es wird aktiv auf eine konstruktive Zusammenarbeit aller Mitglieder hingewirkt.